Umsetzung

„Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) ist eine Initiative im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau des

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Fachliche Begleitung

Referat WB 2 „Instrumente zur Emissionsminderung im Gebäudebereich“

www.bbsr.bund.de


Gestaltet, geplant und umgesetzt werden die Maßnahmen der Initiative durch die Berliner Energieagentur (BEA). Sie ist für die fachlichen Inhalte des Projekts zuständig und zentrale Ansprechpartnerin für Kommunen, Schulen und Klimaschutzakteure. Sie organisiert die Projektarbeit und betreut die zentrale Onlineplattform www.klimabildung-in-schulen.de.

Kontakt

Franziska Tucci
Berliner Energieagentur
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin

Telefon: +49 30 29 33 30 – 491
tucci@berliner-e-agentur.de


Die sozialwissenschaftliche Begleitforschung des Projekts erfolgt durch das Institut com.X. Die Begleitforschung umfasst qualitative und quantitative Methoden, wie Befragungen (vor Ort und online an Modellschulen), Leitfadeninterviews (von Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler sowie Netzwerk-Akteurinnen und Netzwerk-Akteuren) und teilnehmende Beobachtungen an teilnehmenden Schulen. Erkenntnisziele sind Wahrnehmung und Akzeptanz von Klimaschutz-Bildungsangeboten an (teilnehmenden) Schulen, grundsätzliches Umsetzungspotenzial (nötige Voraussetzungen, mögliche Hemmnisse), Stärken und Schwächen der Bildungsangebote inklusive der Gewinnung von Optimierungshinweisen sowie Teilnahmeeffekte (wie Lernerfolge, Wahrnehmung und Akzeptanz von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz oder Ausbildungs-/Berufsorientierung auf entsprechende Berufsfelder als Chancen, gerade in Strukturwandelregionen).

Kontakt

Thomas Quast
com.X Institut für Kommunikations-Analyse & Evaluation
Ehrenfeldstr. 34, 44789 Bochum

Telefon: +49 234 325083-0
thomas.quast@comx-forschung.de