Die Umgestaltung des Schulgeländes war besonders beliebt bei den Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse. Gleich mehrere Gruppen nahmen sich diesem Bereich an und erarbeiteten folgende Modelle.
Gleich zwei der Gruppen machten es sich zur Aufgabe den Schulhof neu zu gestalten. Die eine Idee umfasst einen Hühnerstall der schuleigene Hühner begherbergen soll, außerdem sollte viel mehr Grünfläche auf dem Untergrund des Schulgeländes entstehen. Des Weiteren sollte ein Schulgarten oder fast schon ein kleiner Schulwald entstehen. Dieser soll mit einem kleinen Teich, Bänken, Spielmöglichkeiten und vielen Bäumen einen schattigen und grünen Rüchzugsort für alle Schülerinnen und Schüler des Burg Gymnasiums schaffen.

Die zweite Gruppe die sich mit dem Umbau des Schulhofes beschäftigte nahm eher die sportliche Betätigung der Schülerinnen und Schüler in den Fokus. So sieht man auf dem folgenden Bild, wie ein Sportplatz der zum Schulgelände gehört, aussehen könnte.

Eine der anderen Gruppe baute ein Modell von einer Art Schulgarten, welcher sich diesmal aber auf dem Schuldach befinden und angelegt werden sollte. Es scheint also einen echten Bedarf an mehr Grün und mehr Natur auf dem Schulgelände zu geben. Abgesehen von der Dachbegrünung und den daraus entstehenden Vorteilen für das Gebäude ist auch hier der Fokus auf einem grünen Rückzugsort den sich die Schülerinnen und Schüler wünschen.

Eine weitere Gruppe von Schülerinnen und Schülern machte sich Gedanken, wie man das Gebäude nicht nur verschönern kann, sondern auch wie die hohen Temperaturen im Sommer noch angenehmer auszuhalten sind. Die Lösung der Gruppe war die Begrünung der Fassade des Schulgebäudes. Dies kann einen Unterschied von bis zu 15°C direkt an der Fassade ausmachen. Das Modell zeigt welche Art Bepflanzung ausgesicht wurde nach ausgiebiger Recherche im Internet auf den schuleigenen Tablets.

Die vierte Gruppe hatte sich das Anlegen eines Schulgartens vorgenommen. Auf den Bildern ist gut zu erkennen, dass diese Gruppe den Fokus auf das Anbauen von Nutzpflanzen gelegt hat. Es sollen für die Schule Obstbäume gepflanzt werden, außerdem sollen viele Beete für Obst oder Gemüse Pflanzen entstehen.

