Um den Abfall auf dem Schulhof einzugrenzen und allen Schülerinnen und Schülern Mülltrennung schmackhafter zu machen, hat eine Gruppe des Burg-Gymnasiums einen Abfallsammelroboter entwickelt, während sich eine andere Gruppe dazu entschieden hat neue Mülleimer in der Schule einzuführen.
Der Müllroboter soll, angetrieben durch Solarpanele, über den Schulhof aber auch durch das Schulgebäude fahren und den Müll einsaugen und einsammeln. Wichtig war der Gruppe die Ästhetik des Roboters – er sollte cool aussehen, damit es Spaß macht ihn vorbei fahren zu sehen oder ihn direkt mit Müll zu füttern.
Die andere Schülergruppe beschloss, für den Anfang müssten mehr Mülleimer aufgestellt werden. Auch diese sollten in einem schönen Design erscheinen, damit die Schülerinnen und Schüler gern Ihren Müll trennen.

