Mobilität

„Wir haben neues gelernt zur Wasserkraft.“ (Schüler)

Mit der Frage, wie die Anfahrt zur Schule nachhaltiger gestaltet werden kann, machte sich eine weitere Kleingruppe Gedanken. Die Kinder erörterten die Probleme bei der Anfahrt zur Schule. Es wurde festgestellt, dass es zu wenig Fahrradstellplätze gibt und kein Radweg vorhanden ist. Zudem gibt es Verkehrsstaue vor der Schule aufgrund von Platzmangel und es wird keine Unterstützung von E-Mobilität angeboten. Die SuS betonten, dass dies dazu führt, dass viele mit dem Auto zur Schule gebracht werden. Die Schülergruppe erarbeiteten somit Lösungsvorschläge, wie die Anfahrt zur Schule nachhaltiger gestaltet werden kann. Dabei wurde vorgeschlagen, die Straßenführung anzupassen, um eine Haltebucht für Eltern und genügend Platz für den Bus und einen Fahrradweg zu schaffen. Dadurch sollen die Verkehrsprobleme gelöst werden. Weiterhin schlug die Gruppe vor, mehr Fahrradstellplätze mit Überdachung aus PV-Modulen zu schaffen, die zum Aufladen von E-Fahrrädern genutzt werden können. So soll die Nutzung von Fahrrädern und E-Mobilität gefördert werden. Dargestellt wurden die Ideen zum einem als Poster und zum anderen in einem Modell.