Energiesparmeister

Deutschlands Schülerinnen und Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen co2online und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auch in 2023 wieder die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Macht mit!
Science on Tour

Das mobile Schülerlabor bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 Experimente und Projektaufgaben u.a. für die Schulfächer Biologie, Chemie und Informatik an. Je nach gebuchtem Angebot sind weitere spezielle Gerätschaften und Materialien im Fahrzeug.
Kinderuni Senftenberg

Einmal im Monat findet am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg die Kinderuni statt. Dann heißt es für die Kleinen reinschnuppern in die akademische Welt der Erwachsenen. Interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse können an speziell ausgelegten Vorlesungen von 45 Minuten teilnehmen.
Initiative Klimaschulen in Sachsen

Die Initiative „Klimaschulen“ des sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zielt darauf ab, die Themen Klimawandel, Klimawandel-Folgen und Klimaschutz langfristig an sächsischen Schulen zu verankern.
Umweltbildungszentrum Senftenberg des NABU

Interessierte Kinder und Jugendliche können in ihrer Freizeit und in den Schulferien das Bildungsangebot des NABU nutzen. Das Umweltbildungszentrum bietet viele Aktionen und Projekte an.
Klimabildungszentrum für Lehrkräfte

Das KlimaBildungszentrum dre Deutschen Klimastiftung versteht sich als Lernort für Lehrkräfte und unterstützt diese mit Fortbildungsangeboten zur Klimabildung.