Angemeldete KiS-Schulen habe die Möglichkeit kostenlose Workshops und Bildungsveranstaltungen rund um Strukturwandel und Klimaschutz bei sich vor Ort zu buchen. Durchgeführt werden Sie von erfahrenen Klimabildungsexpertinnen und -experten aus dem KiS-Team. Gerne informieren wir Sie über die zahlreichen Möglichkeiten.
Grundschulen
Aktionen zur eigenen Durchführung in Grundschulen

Für Grundschulen bietet KiS die folgenden Aktionen in der Schule an.
Bei den Schulrundgängen geht eine Schülerinnengruppe gemeinsam durch das Schulgebäude und sucht in den einzelnen Räumen (Klassenzimmer, Toilette, Flur, Lehrerzimmer…) nach Klimaschutzpotentialen. Der Schulrundgang für die Grundschule kann durch die Arbeits- und Protokollblätter (oben) kombiniert werden.
Die Anleitung zum Workshop „Zukunft gestalten“ für Grundschulen beinhaltet Elemente des Design Thinkings und unterstützt Sie dabei, mit den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretisch, sondern gestaltend Themen im Bereich Strukturwandel und Klimaschutz zu bearbeiten. Das Ergebnis ist ein Prototyp, der von den Schülerinnen und Schülern gebaut wird.
Die Anleitung zur Einheit „Vom Lernen zum Lehren“ zeigt Ihnen, wie Ihre Schülerinnen selbst zu Lehrenden werden. Hier werden die Rollen einmal getauscht – Schülerinnen und Schüler werden Lehrende zum Thema Klimaschutz und umgekehrt.
Weiterführende Schulen
Aktionen zur eigenen Durchführung in weiterführenden Schulen

Für weiterführende Schulen bietet KiS die folgenden Aktionen in der Schule an.
Bei den Schulrundgängen geht eine Schülerinnengruppe gemeinsam durch das Schulgebäude und sucht in den einzelnen Räumen (Klassenzimmer, Toilette, Flur, Lehrerzimmer…) nach Klimaschutzpotentialen. Der Schulrundgang für die weiterführende Schule kann durch die Arbeits- und Protokollblätter (oben) kombiniert werden.
Die Anleitung zum Workshop „Zukunft gestalten“ für weiterführende Schulen beinhaltet Elemente des Design Thinkings und unterstützt Sie dabei, mit den Schülergruppen nicht nur theoretisch, sondern gestaltend Themen im Bereich Strukturwandel und Klimaschutz zu bearbeiten. Dabei werden auch Interviews mit echten Expertinnen und Experten geführt. Das Ergebnis ist ein Prototyp, der von den Schülerinnen und Schülern gebaut wird.
Die Anleitung zur Aktion „Zukunftsberufe hautnah“ zeigt Ihnen, wie Sie ein Job-Speeddating mit Berufstätigen aus dem „grünen Bereich“ organisieren. Dabei können Ihre Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit den Berufstätigen treten, ihnen Fragen stellen und sich für Praktika und die weitere Berufsorientierung inspirieren lassen.