Kinder gestalten ihre Zukunft – Drei KiS-Workshops in Essen mit spannenden Ergebnissen

27. Februar 2023 – Eine Aufforstung des Schulwaldes, die Einführung eines Energiespardienstes oder eine große Maschine zur Mülltrennung an der Schule – die Kreativität für Klimaschutz-Lösungen der Schülerinnen und Schüler der Carl-Funke-Schule in Essen war grenzenlos.

Im Rahmen der KiS-Aktion „Zukunft gestalten in Grundschulen“ haben sich drei dritte Klassen mit Unterstützung von Klimabildungs-Fachleute der Berliner Energieagentur einen ganzen Schultag über mit Fragen zum gebäudebezogenen Klimaschutz beschäftigt und eigene Lösungswege entwickelt.

Die Workshops fanden statt im Rahmen der Initiative „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ im Auftrag des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). KiS will Kindern und Jugendlichen zeigen, was unsere gebaute Umwelt mit Klimaschutz und Energiesparen zu tun hat und wie wir die Umsetzung der Klimaneutralität bis 2045 fördern können.

Inhalte der KiS-Workshops an der Schule in Essen, die im Raum des Ruhrgebietes liegt, waren Grundlagen zum Thema Klimawandel und unmittelbare Herausforderungen beim Klimaschutz. Darauf aufbauend haben die Kinder in Arbeitsgruppen eigene Ideen und Lösungen für mehr Klimaschutz in ihrem Schulgebäude erarbeitet. Die dabei entwickelten Ideen wurden in kreativen Modellen, sogenannte „Prototypen“ visualisiert.

In den Praxisbeispielen auf der Internetseite www.klimabildung-in-schulen.de werden die Ergebnisse der Workshops vorgestellt, um andere Klassen zu inspirieren und zum Nachmachen anzuregen. Mit den Hintergrundpapieren und der Anleitung zur Schulaktion „Zukunft gestalten an Grundschulen“ im Downloadbereich kann der Workshop selbst an anderen Schulen umgesetzt werden.

Senden Sie uns gerne die Arbeitsergebnisse und Ihr Feedback der von Ihnen selbst durchgeführten KiS-Aktionen an: kis@berliner-e-agentur.de Wir nehmen Sie gerne auf der Website mit auf!