Werden auch Sie mit Ihrer Schule KiS-Mitglied!

Das Projekt „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ wird in den Strukturwandelregionen Deutschlands immer bekannter. Bislang haben sich mehrere Schulen aus den Regionen Görlitz (Lausitz), Essen (Ruhrgebiet) und Bottrop angemeldet. Diesen Schulen freuen sich bereits über das vielfältige KiS-Angebot – melden Sie Ihre Schule ebenfalls zum Projekt an!

Warum war dieser Oktober so warm?

Oktober 2022 – Der Oktober 2022 verlief äußerst mild – statt nasskaltem Wetter hat er uns geradezu sommerliche Temperaturen beschert. Bis zu 26 Grad wurden zeitweise in einigen Regionen Deutschlands gemessen. Doch was ist die Ursache hierfür? Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind solche kurzen Wärmeperioden nicht außergewöhnlich. Der Grund ist nämlich die warme Meeresluft, […]

Aktionsmaterialien sind online!

Die Anleitungen für Aktionen in ihrem Unterricht richten sich an Grundschulen und weiterführende Schulen. Sie können umgesetzt werden ab Klasse 3.

Jetzt anmelden: KiS-Schule werden!

Ziel des Projekts KiS ist es, Schülerinnen und Schüler für Energiethemen zu begeistern, sie für den Schutz von Klima und Umwelt zu aktivieren und ihnen zukunftsgerechte Perspektiven inmitten des Strukturwandels zu vermitteln. Schulen sind gleichzeitig Orte für den technologie- und gebäudebezogenen Klimaschutz und für die nachhaltige wertorientierte Prägung junger Menschen. Vielfältige Zielgruppen und Anknüpfungspunkte sollen in das Projekt einbezogen werden: Lernende, Lehrkräfte und Schulleitungen, die Schule als Bildungseinrichtung, das Schulgebäude und unterschiedlichste lokale Stakeholder.

„Klimabildung in Schulen“ ist gestartet

Aktuell gehören die Kohleausstiegsregionen zu den am stärksten durch Bedeutungsverluste geprägten Regionen Deutschlands. Klimabildung kann den Strukturwandel positiv begleiten und gerade jungen Generationen Chancen vor Ort aufzeigen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 die Informations- und Aktivierungskampagne „Deutschland macht’s effizient“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit eigenen fach- und zielgruppenspezifischen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu zählen unter anderem Projekte zur Klimabildung an ausgewählten Schulen in Kohleausstiegsregionen (Modellregionen).

Current page: 3 All pages 3