Energieverbrauch, Erneuerbare Energien und Digitalisierung

Workshop 4


Referenten Teil 1 & 2:
Anette Wolf (Hochschule Ruhr West)
Sebastian Wientzek (Hochschule Ruhr West)

Im vierten Workshop zum Thema Energieverbrauch, erneuerbare Energien und Digitalisierung, der über beide Workshopphasen von der Hochschule Ruhr West betreut wurde, hatten die teilnehmenden SuS die Möglichkeit zu entdecken, wie man den eigenen Energieverbrauch senken kann.

Dies wurde durch das Nutzen von Virtual Reality-Brillen spielerisch veranschaulicht und zum Leben erweckt. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) hatten die Aufgabe, virtuell durch ein Gebäude zu laufen und in diesem Gebäude die technisch veralteten weniger klimafreundlichen Elektrogeräte zu identifizieren und diese dann durch neue energieeffizientere Geräte auszutauschen.

Die SuS, die diese Aufgabe besonders schnell lösen konnten, hatten die Möglichkeit ein weiteres Level mit einer anderen Aufgabe zu probieren. Ziel war es hierbei eine Solaranlage auf einem Dach zu installieren.

Im Workshop wurde sich außerdem mit Energieformen, Energieerzeugung, Energieerzeugungsmethoden und PV-Anlagen beschäftigt.


Fazit:
Innerhalb dieses Workshops konnten diverse Energiesparmöglichkeiten identifiziert werden. Außerdem wurde deutlich, dass Wärmeerzeugung einer unserer größten Energiefresser ist. Eine weitere sehr wichtige Erkenntnis, die aus dem Workshop hervorging, war, dass Energiesparen nicht immer mit Verzicht einhergehen muss. Eigenverantwortung zu übernehmen zum Beispiel bezogen auf Energiesparen kann also sogar ein bisschen Spaß machen, wenn man gut über die Handlungsoptionen informiert ist.

Bild: Klaus Tykwer

Bild: Klaus Tykwer
Bild: Klaus Tykwer