Die Initiative vernetzt Schulen in Strukturwandelregionen mit Klimaschutzakteur:innen vor Ort. Sie vermittelt Wissen über klimafreundliches Handeln im Bereich Gebäude und zum Strukturwandel. Sie zeigt Chancen und Perspektiven in einer sich zukunftsgerecht wandelnden Region.
Umsetzung

„Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) ist eine Initiative im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Gestaltet, geplant und umgesetzt werden die Maßnahmen der Initiative durch die Berliner Energieagentur (BEA).
Die sozialwissenschaftliche Begleitforschung des Projekts erfolgt durch das Institut com.X.
Grußzitat von Bundesministerin Klara Geywitz
Niemand ist zu klein, zu groß, zu alt oder zu jung, um etwas für den Schutz des Klimas und unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu tun.
Mit dem Forschungsprojekt „Klimabildung in Schulen in Strukturwandelregionen“ (KiS) laden wir Schülerinnen und Schüler ein, sich mit Energiethemen auseinanderzusetzen und eigene Ideen für mehr Klima- und Ressourcenschutz insbesondere im Gebäudebereich zu entwickeln. KiS ist euer Forschungslabor und eure Erfinderwerkstatt. Kommt rein, macht mit – für eine klimafreundliche und lebenswerte Umwelt für uns alle.

Klara Geywitz
Bundesministerin für Wohnen, Stadt-entwicklung und Bauwesen

Projektziel

Vernetzung, Bildung und Information zu Strukturwandel und Klimaschutz.
Die Regionen

In diesen Strukturwandelregionen ist KiS aktiv.
Die Schulen

Diese Schulen nehmen bei KiS teil.
Mitmachen!

KiS-Arbeitsblätter und Anleitungen für Workshops.